Spezielle Fragestellungen des Gefahrenabwehrrechts (Obdachlosenunterbringung, Gefahrenabwehrverordnung, Nachlasssicherung, NHundG)

Datum: 3. November 2025

275,00 

Veranstaltungsort

Hannover

ReferentIn

12 Plätze frei

Artikelnummer: 03112025 Kategorien: ,
Beschreibung

Diese Veranstaltung findet im Sitzungssaal des NSGB statt.

Städte, Gemeinde und Samtgemeinden sind mit vielfältigen Aufgaben der allgemeinen Gefahrenabwehr betraut. Daneben werden kommunale Ordnungsbehörden häufig mit speziellen Themenstellungen der Gefahrenabwehr konfrontiert, die regelmäßig wiederkehren, aber aufgrund ihrer unterschiedlichen Erscheinungsformen immer wieder eine rechtliche wie praktische Herausforderung bedeuten.

Nach den Grundlagen des Gefahrenabwehrrechts mit Maßnahmen und Rechtsvorschriften stehen spezielle Fragestellungen wie die Unterbringung von Obdachlosen sowie Nachlasssicherung, Gefahrenabwehrverordnungen und der Vollzug des Hundegesetzes im Fokus.

Seminarinhalte / Themen:

  • Unterbringung von Obdachlosen
  • Rechtsgrundlagen
  • praktische Anwendung
  • Nachlasssicherung
  • Erlass von Gefahrenabwehrverordnungen
  • Vollzug des NHundG (fehlende Registrierung, fehlende Sachkunde, gefährliche Hunde, etc.) und Verstöße gegen Leinenpflicht

Referent: Thomas Wiesenmüller ist Leiter des Fachbereichs 4 (Recht, Sicherheit und Ordnung) bei der Gemeinde Harsum (Landkreis Hildesheim). Als langjähriger Praktiker bringt er umfassende Erfahrungen aus dem Bereich des Gefahrenabwehrrechts und der Praxis mit. Herr Wiesenmüller doziert u.a. am Niedersächsischen Studieninstitut.

 

Organisatorisches

Organisatorisches

Datum: 3. November 2025

Startzeit: 10:00

Endzeit: 16:00