Online-Training: KI in der Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes und der EU-KI-Verordnung
Datum: 2. Dezember 2025
275,00 €
Veranstaltungsort |
Online via ZOOM |
---|---|
ReferentIn |
11 Plätze frei
Diese Veranstaltung findet online per Zoom statt.
In diesem eintägigen Workshop erhalten Teilnehmende aus dem kommunalen öffentlichen Bereich eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf Verwaltung und den öffentlichen Dienst. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der DSGVO und der neuen EU-KI-Verordnung, und wie diese den Einsatz von KI-Systemen beeinflussen. Anhand praxisnaher Anwendungsfälle werden Chancen und Herausforderungen für den öffentlichen Dienst beleuchtet. Zudem werden gemeinsam praxisnahe KI-Compliance-Regeln erarbeitet, die den rechtssicheren und ethischen Umgang mit KI in der Verwaltung erleichtern. Abschließend gibt es eine interaktive Fragerunde, in der individuelle Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
Inhalte des Workshops
- Einführung in KI: Definition, Grundlagen, aktuelle Entwicklungen
- Auswirkungen auf den öffentlichen Bereich: Automatisierung, Effizienzsteigerung, Risiken
- Wichtige Anwendungsfälle: Chatbots, Datenanalyse, Entscheidungsunterstützung
- Datenschutz & DSGVO: Definition personenbezogener Daten, Rechte der Bürger
- DSGVO & KI: Herausforderungen, Datenschutz-Folgenabschätzung, Transparenz
- EU-KI-Verordnung: Einführung, Risikoklassen, Auswirkungen auf öffentliche Einrichtungen
- KI-Compliance im öffentlichen Dienst: Erarbeitung praxisnaher Regeln
- Diskussion & Q&A: Offene Fragen, Erfahrungsaustausch, Best Practices
Referent: Dr. Andreas Kohne kombiniert als führender Experte im Bereich Business Development 15 Jahre Praxiserfahrung in den Bereichen Beratung, Vertrieb und Management mit relevantem Wissen aus der Theorie zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das begeistert, informiert und motiviert. Der promovierte Informatiker sammelte bisher nicht nur Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen der Privatindustrie, sondern gewann auch tiefe Einblicke in die Welt der öffentlichen Auftraggeber.
Organisatorisches
Datum: 2. Dezember 2025
Startzeit: 10:00
Endzeit: 16:00