Online-Seminar: Informationen zum Zufahrtsschutz – Sicher handeln, Vertrauen stärken

Datum: 3. September 2025

50,00 

Veranstaltungsort

Online via ZOOM

ReferentIn

72 Plätze frei

Beschreibung

Diese Veranstaltung findet online per Zoom statt.

Immer mehr Kommunen, Veranstalter und Sicherheitsverantwortliche stehen vor der Herausforderung, öffentliche Räume und Veranstaltungen gegen Überfahrtaten abzusichern. Die Bedrohungslage hat sich gewandelt: Neben terroristisch motivierten Angriffen gibt es Amok- und Vergeltungstaten.

Die Teilnehmenden erfahren, was unter sicheren Zusammenkünfte verstanden wird, was genau unter einer Überfahrtat zu verstehen ist und mit welchen methodischen Ansätzen dieser Gefahr wirkungsvoll begegnet werden kann. Dabei wird auch fundiertes Wissen über nationale und internationale Regelungen zum Zufahrtsschutz vermittelt. Zudem besteht Raum für Rückfragen und individuelle Klärungen.

In vier Themenblöcken erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Einblicke:

  1. Zusammenkünfte sicher gestalten
  2. Grundverständnis Überfahrtat
  3. Zufahrtsschutz richtig einsetzen
  4. Fragen & Antworten – Raum für Austausch

Das dreistündige Format gliedert sich in folgende Blöcke:

  1. Block 45 Minuten | Zusammenkünfte sicher gestalten
  2. Block 45 Minuten | Grundverständnis Überfahrtat

Pause – 10 Minuten

  1. Block 45 Minuten | Zufahrtsschutz richtig einsetzen
  2. Block 30 bis 40 Minuten | Fragen und Antworten

Zielgruppe: Sicherheitsverantwortliche, Veranstalter, Kommunalverwaltungen, Fachplaner:innen, Polizei und beratende Stellen. Vorkenntnisse: Nicht erforderlich – willkommen ist, wer Verantwortung trägt.

Referenten:

Christian Weicht

ist Kriminalhauptkommissar a.D. mit über 20 Jahren Erfahrung als Fachberater für städtebauliche Kriminalprävention; tätig in europäischen Gremien und Normausschüssen sowie in der praktischen Umsetzung von Präventionsprojekten.

Detlev Schürmann 

ist Kriminologe und Polizeiwissenschaftler mit Fokus auf stadtbildverträgliche Sicherheitskonzepte, Gewaltprävention und Zufahrtsschutz. Er berät Bundes- und Landesinstitutionen, Kommunen und die Sicherheitswirtschaft in Projekten der Kriminalprävention.

Christian A. Buschhoff

ist geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik, technischer Projektleiter sowie Gründer der Arbeitsgruppe Veranstaltungssicherheit.

Er ist als Verleger und Fachautor tätig und engagiert sich seit vielen Jahren aktiv in nationalen und internationalen Normungsgremien (u. a. ISO, DIN, IGVW).

Organisatorisches

Organisatorisches

Datum: 3. September 2025

Startzeit: 09:30

Endzeit: 12:30