Diese Veranstaltung findet im Sitzungssaal des NSGB statt.
Als Bürgermeister:in sind Sie kommunikativ stark gefordert: Sie führen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, treffen (Personal-)
Entscheidungen und kommunizieren diese, führen schwierige Gespräche oder vertreten städtische Interessen. Es ist wichtig,
intern sowohl effizient als auch wertschätzend zu kommunizieren und das Team zu motivieren. Führung ist intensiv und zeitaufwendig.
Mit den Tools, die Sie in diesem Seminar lernen, werden Sie zukünftig mit deutlich weniger Reibungsverlusten kommunizieren.
Sie lernen in diesem Workshop
– Tools zur Effizienz in der internen Kommunikation,
– wertschätzend Feedback geben,
– Umgang mit schwierigen Situationen oder schwierigen Gesprächspartnern,
– Entscheidungen klar kommunizieren und begründen,
– Aufgaben und Projekte delegieren,
– Ziele deutlich kommunizieren und
– verschiedene Führungsstile und -typen.
Seminarinhalte und Themen:
- Grundlagen der strategischen Kommunikation
- schwierige Gespräche mit Mitarbeitern führen
- Entscheidungen treffen und adressatenorientiert vertreten
- Menschen verstehen und führen
- Kommunikation in Veränderungsprozessen
Ihr Referent: Dr. Elias Güthlein ist Experte in strategischer Kommunikation und kognitiver Problemlösung: In seiner Doktorarbeit befasst er sich mit dem Spannungsfeld dieser Themengebiete. Inzwischen nutzt er seine Forschungserkenntnisse für das Training von Führungskräften, Managern und Teams, die ihre Fähigkeiten in der Kommunikation, im Denken und der Zusammenarbeit verbessern wollen. Außerdem berät er Start-ups und Verbände in der Öffentlichkeitsarbeit. Seine Spezialgebiete sind Teaminterventionen für produktive Kommunikations- und Denkkulturen in Unternehmen, Institutionen oder Verwaltungen sowie Trainings in klassischer Rhetorik (Rede und Auftritt) und kognitiver Psychologie.