0511 – 30285 40   seminar@nsgb.de
Anmelden/Registrieren
AnmeldenKonto anlegen

Passwort vergessen?

0 items 0,00 €
0 items 0,00 €
Anmelden/Registrieren
AnmeldenKonto anlegen

Passwort vergessen?

Kommunalakademie
  • Home
  • Seminarübersicht
    • Seminare für Bürgermeister:innen und Führungskräfte
    • Seminare für Verwaltungskräfte
    • Schulungen für Ratsmitglieder
    • Veranstaltungen der UAN
  • Über uns
  • Seminarräume
  • Kontakt
Menu
Online
Click to enlarge
Kongress zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf ganztägliche Betreuung von Kindern im Grundschulalter in Niedersachsen 20,00 €
Back to products
Gemeinde 5.0/NLG: Online-Veranstaltung zu aktuellen Herausforderungen an den Wohnungsbau kostenlos

Gemeinde 5.0/NLG: Online-Veranstaltung zu aktuellen Herausforderungen an die Baulandentwicklung

Datum: 8. Dezember 2023

kostenlos

Veranstaltungsort

Online via ZOOM

ReferentIn

NSGB diverse

163 Plätze frei

Artikelnummer: 08122023NLG Kategorien: Seminare für Verwaltungskräfte, Seminare für Bürgermeister:innen und Führungskräfte, Alle Seminare
  • Beschreibung
  • Organisatorisches
Beschreibung

Diese Veranstaltung findet Online via ZOOM statt.

Gemeinsam mit unserem Gemeinde 5.0-Partner NLG veranstalten wir eine kostenfreie Seminarreihe. Teil 2: Aktuelle Herausforderungen an die Baulandentwicklung

Die Entwicklung von Bauland und insbesondere die Bereitstellung von Flächen für den Wohnungsbau stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Herauszuheben sind Flächenkonflikte zwischen Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung, Probleme bei der Innenentwicklung, neue Anforderungen an die Bauleitplanung und den Wohnungsbau durch den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, die geeignete Beteiligung von Befürwortern und Gegnern in informellen und förmlichen Planungsprozessen. Informieren Sie sich, wie diesen aktuellen Herausforderungen an die Baulandentwicklung, den Wohnungsbau und die Stakeholderbeteiligung begegnet werden kann. Erfahrene Praktiker berichten unter Einbeziehung planungswissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand praktischer Beispiele über ihre Erfahrungen im Umgang mit diesen Problemstellungen und zeigen Lösungswege auf. Gern können Sie mit Ihren Fragen und Fällen an der Gestaltung der Veranstaltung mitgestalten.

Vortrag: Aktuelle Herausforderungen an die Baulandentwicklung

  • Flächenkonflikte – Landwirtschaft versus Siedlungsentwicklung
  • Kompensation – Wohin mit dem Grün?
  • Innenentwicklung – Ein sinnvoller Marathon?
  • Klimaneutrale Baugebiete – Was geht wo?
  • Nachhaltigkeit in Baugebieten – Lassen sich Baugebiete zertifizieren?
  • Praxisbeispiele aus Niedersachsen

Ihre Referenten:

Erik Jordt

Dipl.-Agrarwirt, Prokurist, Fachbereichsleiter Flächenmanagement, Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Hannover; langjährige Erfahrungen auf dem niedersächsischen Flächenmarkt sowie mit Kompensations- und Ausgleichsmaßnahmen

Paul Eldag

Dipl.-Geograph, Prokurist, Fachbereichsleiter Baulandentwicklung, NLG Hannover; DGNB Auditor für Nachhaltige Stadtquartiere, Mitglied im Bündnis für bezahlbares Wohnen Niedersachsen

Unser Gemeinde 5.0-Partner: Niedersächsische Landgesellschaft (NLG)

Die Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG) hat eine über 105-jährige Tradition und versteht sich seit jeher als Scharnier zwischen dem Land Niedersachsen und den niedersächsischen Gemeinden. Neben dem landwirtschaftlichen Flächenmanagement ist die Baulandentwicklung ein Kerngeschäftsfeld der NLG, welche durch den Agrar- und Spezialbau sowie die Regional- und Stadtentwicklung abgerundet werden. Mit insgesamt  zehn Geschäftsstellen über Niedersachsen verteilt zeigt  die NLG eine starke regionale Präsenz in den Gemeinden. Ein weiteres Plus ist die langjährige Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und staatlichen sowie kommunalen Institutionen, welches ein hohes Maß an Vertrauen geschaffen hat.

Mit 82 Millionen m² land- und forstwirtschaftlicher Flächen und einem jährlichen Flächenumsatz von circa 2.000 ha ist die NLG ein Hauptakteur im Flächenmanagement in Niedersachsen. Auch in der Baulandentwicklung zählt die NLG mit dem Verkauf von rund 1.000 Baugrundstücken pro Jahr zu den größten Erschließungsträgern im Land.

Organisatorisches

Organisatorisches

Datum: 8. Dezember 2023

Startzeit: 10:00

Endzeit: 11:30

Ähnliche Produkte

Präsenz
Schnellansicht

Frauen souverän & erfolgreich in der Kommunalpolitik – Workshop für Mandatsträgerinnen

180,00 €
Ansehen
Ordered:0
freie Plätze:20
WartelistePräsenz
Schnellansicht

Spezielle Fragestellungen des Gefahrenabwehrrechts

275,00 €
Ansehen
Präsenz
Schnellansicht

Menschen für Veränderungen gewinnen und durch diese führen

375,00 €
Ansehen
Ordered:2
freie Plätze:10
Präsenz
Schnellansicht

Workshop für Ratsmitglieder: Kommunale Haushaltsführung – Finanzierung und Einnahmebeschaffung

100,00 €
Ansehen
Ordered:3
freie Plätze:15
Online
Schnellansicht

Online-Seminar: KomFort Haushaltsrecht für Ratsmitglieder Teil II – Ausführung des Haushaltsplanes und Finanzierung

50,00 €
Ansehen
Ordered:2
freie Plätze:23
Präsenz
Schnellansicht

Netzwerk Frauen in der Kommunalpolitik – Gremien-/Ausschussarbeit und Sitzungsleitung

150,00 €
Ansehen
Ordered:14
freie Plätze:4
Präsenz
Schnellansicht

KomFort Bauleitplanung Teil II – Leitbildentwicklung für die kommunale Bauleitplanung – Nachhaltigkeit in Flächennutzungsplänen und im Bebauungsplan

100,00 €
Ansehen
Ordered:0
freie Plätze:18
Online
Schnellansicht

Führung: Online-Seminar: Konfliktmanagement hat Potential – Theorie & Praxis

265,00 €
Ansehen
Ordered:1
freie Plätze:14

Der Verband spricht für über 360 kreisangehörige Städte, Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen.

Kontakt

  • Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover
  • 0511/30285-40
  • seminar@nsgb.de

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie Einstellungen

Internetkonzept und Umsetzung: LeineGlück Online-Marketing, Internetagentur Hannover

Schließen
  • Home
  • Seminarübersicht
    • Seminare für Bürgermeister:innen und Führungskräfte
    • Seminare für Verwaltungskräfte
    • Schulungen für Ratsmitglieder
    • Veranstaltungen der UAN
  • Über uns
  • Seminarräume
  • Kontakt
Warenkorb
Schließen