Diese Veranstaltung findet Online via ZOOM statt.
Gemeinsam mit unserem Gemeinde 5.0-Partner NLG veranstalten wir eine kostenfreie Seminarreihe. Teil 2: Aktuelle Herausforderungen an die Baulandentwicklung
Die Entwicklung von Bauland und insbesondere die Bereitstellung von Flächen für den Wohnungsbau stehen aktuell vor zahlreichen Herausforderungen. Herauszuheben sind Flächenkonflikte zwischen Landwirtschaft und Siedlungsentwicklung, Probleme bei der Innenentwicklung, neue Anforderungen an die Bauleitplanung und den Wohnungsbau durch den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, die geeignete Beteiligung von Befürwortern und Gegnern in informellen und förmlichen Planungsprozessen. Informieren Sie sich, wie diesen aktuellen Herausforderungen an die Baulandentwicklung, den Wohnungsbau und die Stakeholderbeteiligung begegnet werden kann. Erfahrene Praktiker berichten unter Einbeziehung planungswissenschaftlicher Erkenntnisse und anhand praktischer Beispiele über ihre Erfahrungen im Umgang mit diesen Problemstellungen und zeigen Lösungswege auf. Gern können Sie mit Ihren Fragen und Fällen an der Gestaltung der Veranstaltung mitgestalten.
Vortrag: Aktuelle Herausforderungen an die Baulandentwicklung
- Flächenkonflikte – Landwirtschaft versus Siedlungsentwicklung
- Kompensation – Wohin mit dem Grün?
- Innenentwicklung – Ein sinnvoller Marathon?
- Klimaneutrale Baugebiete – Was geht wo?
- Nachhaltigkeit in Baugebieten – Lassen sich Baugebiete zertifizieren?
- Praxisbeispiele aus Niedersachsen
Ihre Referenten:
Erik Jordt
Dipl.-Agrarwirt, Prokurist, Fachbereichsleiter Flächenmanagement, Niedersächsische Landgesellschaft mbH, Hannover; langjährige Erfahrungen auf dem niedersächsischen Flächenmarkt sowie mit Kompensations- und Ausgleichsmaßnahmen
Paul Eldag
Dipl.-Geograph, Prokurist, Fachbereichsleiter Baulandentwicklung, NLG Hannover; DGNB Auditor für Nachhaltige Stadtquartiere, Mitglied im Bündnis für bezahlbares Wohnen Niedersachsen
Unser Gemeinde 5.0-Partner: Niedersächsische Landgesellschaft (NLG)
Die Niedersächsische Landgesellschaft mbH (NLG) hat eine über 105-jährige Tradition und versteht sich seit jeher als Scharnier zwischen dem Land Niedersachsen und den niedersächsischen Gemeinden. Neben dem landwirtschaftlichen Flächenmanagement ist die Baulandentwicklung ein Kerngeschäftsfeld der NLG, welche durch den Agrar- und Spezialbau sowie die Regional- und Stadtentwicklung abgerundet werden. Mit insgesamt zehn Geschäftsstellen über Niedersachsen verteilt zeigt die NLG eine starke regionale Präsenz in den Gemeinden. Ein weiteres Plus ist die langjährige Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und staatlichen sowie kommunalen Institutionen, welches ein hohes Maß an Vertrauen geschaffen hat.
Mit 82 Millionen m² land- und forstwirtschaftlicher Flächen und einem jährlichen Flächenumsatz von circa 2.000 ha ist die NLG ein Hauptakteur im Flächenmanagement in Niedersachsen. Auch in der Baulandentwicklung zählt die NLG mit dem Verkauf von rund 1.000 Baugrundstücken pro Jahr zu den größten Erschließungsträgern im Land.