BürgermeisterInnen: Gut vorbereitet in das Amt
Datum: 13. November 2025
475,00 €
Veranstaltungsort |
Hannover |
---|---|
ReferentIn |
12 Plätze frei
Diese Veranstaltung findet im Sitzungssaal des NSGB statt.
In 2026 finden in Niedersachsen vielerorts Bürgermeisterwahlen statt. Dieses Tagesseminar richtet sich an Personen, die das Bürgermeisteramt anstreben und sich auf die neue Funktion gut vorbereiten wollen. Die aus Bürgersicht wichtigsten Eigenschaften von Bürgermeistern sind Integrität, Bürgernähe, Durchsetzungs-vermögen. Doch auch die Kenntnis von Verwaltungsaufgaben und Führungskompetenz steht bei den BürgerInnen weit oben im Ranking der Erwartungen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Impulse für Ihren guten Start in das Amt. Im Austausch mit anderen und im geschützten Raum entwickeln Sie in praktischen Übungen strategische Möglichkeiten, Ihre individuellen Ziele überzeugend zu platzieren, Ihre neue Führungsrolle auszufüllen und im Amt authentisch zu bleiben.
Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Informationen über wichtige Abläufe und Strukturen in Verwaltung und Politik, Hürden im Amt und den Umgang mit Öffentlichkeit, Medien und Bürgerbeteiligungsformaten. Sie erfahren, wie Sie Konflikte geschickt händeln und souverän mit Kritik oder Angriffen umgehen.
Sie bekommen wertvolle Tipps aus der Praxis, wie sich die hohen zeitlichen und mentalen Anforderungen des Amtes mit Privatleben, Familie und Gesundheit vereinbaren lassen.
Seminarinhalte:
Kernkompetenzen & Rahmenbedingungen im Bürgermeisteramt
- Erfüllen der politisch-administrativen Schlüsselfunktion
- Gremienarbeit: Rat, Ausschüsse, Verwaltung
- Sicher und souverän führen
- Umgang mit Konflikten und Krisen
- Resilient und gesund bleiben im Amt
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- Profilierung einer professionellen Außenwirkung
- Bedeutung von Pressearbeit & Social Media
- Vorbereitung öffentlicher Auftritte (mental, emotional, körpersprachlich)
- Bürgerdialog und Bürgerbeteiligung
Ihre Referentin:
Die Referentin Daniela Kösters war 15 Jahre als hauptamtliche Bürgermeisterin (parteilos) einer mittelgroßen Samtgemeinde tätig. Sie ist Diplom-Verwaltungswirtin und Volljuristin und verfügt über weitere Berufserfahrung als Rechtsanwältin und Geschäftsführerin. Heute ist sie freiberuflich als zertifizierte (Wirtschafts-) Mediatorin und Deeskalationstrainerin mit Schwerpunkt Konfliktmanagement im öffentlichen Bereich tätig. Sie arbeitet zudem als Moderatorin, Führungskräftecoach und Dozentin.
Organisatorisches
Datum: 13. November 2025
Startzeit: 10:00
Endzeit: 16:00